top of page

„Wohnpsychologie im Flur: Was der Eingangsbereich über Deine aktuellen Themen verrät“

„Zeig mir Deinen Flur, und ich erzähle Dir, wo Dein Fokus gerade liegt."

Der Identifikationspunkt als Spiegel der Innenwelt

Der Flur ist oft ein übersehener Raum – dabei ist er der erste Kontaktpunkt zum Wohnraum. In der Raumpsychologie spricht man hier vom Identifikationspunkt (IP): Das erste, was Du siehst, wenn Du durch die Haustür trittst.

Wie Du diesen Bereich gestaltest (oder auch nicht), sagt oft mehr über Deine innere Verfassung aus, als dir bewusst ist. Er zeigt, womit Du Dich identifizierst, was Dir im Leben besonders wichtig ist.


Der erste Schritt ist die Bewusstmachung dessen.

Der zweite Schritt ist die Reflexion.


Passt das für mich? Wünsche ich mir Veränderungen?

Wenn z.B. im Identifikationspunkt das Schlagzeug der Ehefrau steht (was bei Bekannten von mir der Fall ist, aber schon eher außergewöhnlich), so kann das darauf hindeuten, dass es im Leben der beiden viel Action gibt, und die Ehefrau auch ein besonderes Bedürfnis danach hat. Wenn das für beide Partner so in Ordnung ist, muss daran auch nichts geändert werden. Wenn aber der Wunsch nach mehr Ruhe im Leben besteht, dann kann eine Veränderung in diesem Bereich sehr unterstützend sein.

Tipp: Schnapp Dir Dein Handy, mach ein Foto Deines Flurs und schau es Dir "wie fremd" an. Was fällt dir auf?

Es ist oft am schwersten, die eigenen Räume wirklich klar zu sehen. Man steckt mitten in den eigenen Themen, und die bekannten blinden Flecken machen es nicht leichter. Auch ich nehme für meine persönlichen Wohn- und Lebensthemen regelmäßig Unterstützung in Anspruch – gerade weil der Blick von außen oft neue Perspektiven ermöglicht.


Sobald Du für Dich klar hast, was Dir im Leben wirklich wichtig ist, kannst Du beginnen, Deinen Identifikationspunkt bewusst zu gestalten. Welche Symbole oder Gegenstände stehen für diese Werte? Welche Farben, Materialien oder Formen verbindest Du mit den Qualitäten, die Du in Deinem Alltag stärker verankern möchtest?

Es geht nicht um Dekoration, sondern um Bedeutung. Dein Eingangsbereich darf zu einem Ort werden, der Dich täglich daran erinnert, worauf Du Deinen Fokus richtest und was Du in Dein Leben einlädst.


Inspirationen:


  • ein großer Stein für mehr Ruhe, Stabilität und Erdung

  • ein Zimmerbrunnen oder eine Pflanze für mehr Lebenskraft

  • ein Bergkristall für mehr Klarheit

  • ein Selbstportrait für mehr Authentizität

  • ...

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Dein Flur ist kein Durchgang – er ist ein Spiegel. Gestalte Deinen Identifikationspunkt bewusst, und er reflektiert die beste Version deiner aktuellen Reise.




 
 
 

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page