top of page

Gesunder Schlaf durch baubiologisch optimierte Schlafumgebung

Schlaf ist die beste Medizin – aber nur, wenn das Umfeld stimmt!

40 % der Menschen leiden laut Umfragen unter Schlafproblemen – mit drastischen Folgen für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Doch was oft übersehen wird: Die Schlafumgebung spielt eine entscheidende Rolle.


Es gibt eine neue 60 seitige kostenlose Publikation der Rolle-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN, die  zeigt, wie eine baubiologisch optimierte Schlafumgebung zu besserem, erholsamerem Schlaf führen kann.


Was beeinflusst unsere Schlafqualität? Die verschiedenen Aspekte werden in der Publikation ausführlich erläutert.


  • Licht: Tageslicht am Morgen, dunkle Räume am Abend – unser circadianer Rhythmus braucht klare Impulse.

  • Lärm: Schon 35 dB können die Schlafqualität stören – guter Schallschutz ist essenziell.

  • Raumklima: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO₂-Gehalt haben direkten Einfluss auf Schlaf und Gesundheit.

  • Strahlung & Elektrosmog: Elektromagnetische Felder stören biologische Prozesse – Messung & gezielte Reduktion bringen oft spürbare Verbesserungen.

  • Materialien: Naturmaterialien anstelle von Kunststoffen fördern ein gesundes Raumklima.


Eine bewusste Gestaltung des Schlafplatzes kann nicht nur Schlafprobleme lindern, sondern auch präventiv unsere Gesundheit stärken.

Die Publikation bietet konkrete Empfehlungen für Betroffene, Planer:innen, Ärzt:innen und alle, die Schlaf als Schlüssel zu mehr Lebensqualität erkennen.


Mehr Infos und Download: Im Baubiologie Magazin


ree

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page