Reduzieren Sie das Schimmelrisiko!
Häufig höre ich, dass die Luftfeuchte in Räumen trotz regelmäßigen Lüftens selbst im Winter noch über 60% liegt. Was also kann man tun? Ein Tipp, mit dem ein Bekannter die Luftfeuchte noch deutlich weiter senken konnte, ist z.B. im Laufe des Vormittags zweimal kurz quer zu lüften. Beim ersten Mal Lüften wird die von der Nacht über die Atmung angefeuchtete Raumluft komplett ausgetauscht. Dann ist die Raumluft trockener (vor allem bei kalter Winterluft), aber die Materialen wie Teppiche, Holzmöbel, Tapeten, Textilien, die ebenfalls Feuchtigkeit aus der Raumluft aufgenommen hatten, geben diese jetzt wieder an die Raumluft ab, damit sich ein Gleichgewicht einstellt. Und schon steigt innerhalb kurzer Zeit die Raumluftfeuchte erneut. Daher macht ein zweites Lüften nach ein paar Stunden durchaus Sinn, denn dann senkt man die Raumluftfeuchte weiter und es kommt nicht mehr so viel aus sonstigen Materialien nach.
Probieren Sie es einfach mal aus und kontrollieren es mittels Hygrometer/Klimasensor.
Ursachen für hohe Raumluftfeuchte
Grundsätzlich empfiehlt es sich natürlich auch, den Eintrag von Feuchtigkeit in den Wohnraum zu minimieren. Die Hauptquellen dafür sind:
Atmung: Wir geben ständig Feuchtigkeit an die Luft ab, jede Nacht ca. 1 Liter pro Person.
Baden/Duschen: Dabei geht viel Feuchtigkeit in die Raumluft, ca. 1...1,5 Liter.
Wäsche in der Wohnung trocknen, da kommt gern mal 1 Liter Wasser pro Maschine zusammen, das als Wasserdampf in die Raumluft geht.
Kochen: Das können über 0,5 Liter pro Mahlzeit sein.
Auch über Zimmerpflanzen und Aquarien wird Feuchtigkeit an die Raumluft abgegeben.
Nicht zuletzt können auch Gebäudeschäden, Rohrbrüche oder undichte Fugen im Badbereich vorliegen, durch die Feuchtigkeit in die Wände eindringt und an die Raumluft abgegeben wird.
Zudem kann es hilfreich sein, die Raumtemperatur nicht zu niedrig zu wählen. In einem Raum mit 18°C und 60% relativer Luftfeuchte beträgt der absolute Feuchtegehalt in der Luft 9,2 g/m³. Bei einer Raumtemperatur von 21°C wäre die relative Luftfeuchte bei
dem selben absoluten Feuchtegehalt nur noch 50%.
Kommentare